mB-Jugend: 4. Relegationsspiel - zum Abschluss gegen den Tabellenführer HC Bremen II
Mit dem gesunden Kader wurde das Spiel vorbereitet. Das Trainerteam - bestehend aus Martin Behrens, Chris Ohlrogge, Janis Semken, Maik Wiggers und dem Gesamtverantwortlichen Carsten Buschmann - hat wieder einzelne Schwerpunkte gesetzt und gezielt jeden einzelnen Verbessert. Maik nahm sich die Torleute vor, Martin kümmerte sich um die Orga, Chris um das Einlaufen, Carsten das Passkontinuum und Torwarteinwerfen und Janis die gegnerische Analyse. Die Aufstellung wurde bekannt gegeben und eines war gewiss - keiner wollte sich die Blöße gegen die gewechselten ehemaligen Mitspieler vom nun gegnerischen HC Bremen geben.
Den ersten Treffer im Spiel markierten die Gäste. Der jungen Falken zogen gleich nach und konnten sehr schön herausgespielt auf Siegfried vom Kreis abschließen. Danach leisteten sich die Gastgeber aber einfache Fehler, was die Bremer direkt ausnutzten und mit Gegentoren bestraften. Dadurch konnten sich die Gäste auf 4:1 absetzen. Die offensive Abwehrformation vom HC Bremen bot einiges an Lücken und so kam die HSG wieder mit zwei Toren in Folge auf 3:4 heran. Doch dann drehten die Gäste auf und zeigten, dass sie den 1. Tabellenplatz redlich verdienen. Sie zogen über ein 3:9 auf 4:13 davon. Doch die Youngsters aus Bremen dominierten die erste Halbzeit und setzten sich bis zum Pausenpfiff auf 12:23 ab.
Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt gelaufen und die LiGraner waren sichtlich geknickt. In der Pausenansprache wurde den Jungs jedoch klargemacht, dass hier alles gelaufen ist, aber man sich darüber nicht den Kopf zerbrechen sollte. Es galt viel zu lernen und für die neue Spielzeit in der Landesliga etwas mitzunehmen. Es wurden ein paar Themen angesprochen und diese Themenfelder sollten nun umgesetzt werden. Die Falken sollten einige Auslösehandlungen ausprobieren und auch Fehler machen. In einem Spiel, wo es um nichts mehr ging, sollten man nicht den Kopf hängen lassen, sondern Spaß haben und ausprobieren, was geht. Dies beherzigten die jungen Spieler der HSG und konnten durch sehr gut herausgespielter Aktionen sich gut weiterentwickeln. Am Ende gewann das Team um Trainer Jörn Franke vom HC Bremen verdient, aber die Entwicklung lag eindeutig bei der HSG LiGra. In der ersten Halbzeit haben die Falken mit 12:23 zurückgelegen, in der zweiten Spielhälfte haben diese sich aber mutiger gezeigt, gut herausgespielte Tore erzielt und einige ärgerliche Pfosten- bzw. Lattentreffer zu verzeichnen, sodass diese Halbzeit nur mit 15:23 verloren ging. In der zweiten Spielhälfte kann die Luft beim HC Bremen rausgewesen sein, allerdings waren die Falken über weite Strecken nicht weit entfernt und teilweise ebenbürtig. Das Spiel endete mit 27:46 für die Gäste.
Gespielt haben: Tom (5 Paraden) und Aron (2 Paraden); Mathis (7/1), Siegfried (4), Tim (2), Jan (4), Melvin, Jorik (8/2), Anton, Jakob (2)
Auf der Bank bzw. als Zuschauer nahmen verletzungs- und krankheitsbedingt aus den vorangegangenen Spielen nicht teil: Julien, Hannes, Jonas und Florian