mC-Jugend: Die Falken beim direkten Ligakonkurrenten zu Gast
Am Sonntag, den 08.12.2019 musste die männliche C-Jugend gegen den direkten Konkurrenten ran. Schwanewede spielt einen schnellen und ballorientierten Handball, was der Spielweise der LiGraner sehr ähnelt. Dies versprach einer enge und kampfbetonte Partie zu werden, in dem keiner einfach so den Ball hergeben wird.
Die jungen Falken kam gut ins Spiel und konnten über Lasse mit 2:0 in Führung gehen. Doch dann waren auch die Gastgeber wach und setzten nach. Die HSG konnte sich die Führung zum 4:3 in der 9 Spielminute zurückholen, was zwei fahrlässig vergebenen Chancen geschuldet war. Als Siggi zum 7:6 Anschlusstreffer einnetzte, leistet sich Mathis R. einen Fehler. Er behinderte den Angreifer bei der Ausführung dessen und handelte sich eine 2-Minutenstrafe ein. Zwar konnte die Heimmannschaft dies nur mit einem zusätzlichen Treffer ausbauen, aber somit lagen wir immer mit zwei Gegentoren hinten. In der 22 Spielminuten konnten wir diesen Fehler wieder ausbügeln und zogen auf 11:11 nach. Doch dann leisteten sich die Falken wieder ein paar Fehler und so baute die HSG ihre Führung zur Halbzeitpause wieder auf 13:11 aus.
Nach dem Seitenwechsel hat die Truppe um Trainer Malte Dörjes gleich auf 14:11 erhöht. Doch dann leisteten sich die Gastgeber eine Verschnaufpause und so holten die LiGraner den Abstand auf 15:14 wieder auf. Leider hat sich Siggi den gleichen Fehler wie Mathis R. erlaubt und bekam sofort die 2-Minutenstrafe. Diesmal nutzten die Spieler der HSG Schwanewede/Neuenkirchen die Überzahl aus und setzten sich auf 18:14 ab. Danach kämpften die Falken sich wieder auf 20:19 durch Ole heran. Allerdings reichten die Kräfte nicht mehr und es wurden wieder freie Würfe vergeben, sodass am Ende durch die einzigen beiden Zeitsrafen der Gastgeber verdient gewonnen hat. Das Spiel endete mit 26:24 für die zweite Vertretung aus Schwanewede. Nichtsdestotrotz war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Falken wollen im Rückspiel zeigen, dass sie es auch anders können.
Es spielten: Jan (4 Paraden) und Tom (2 Paraden) im Tor; Mathis R., Julien (7), Max (2), Niklas, Siggi (8), Mathis S., Jannis, Bennet (1), Moritz (3), Melvin, Ole (1) und Lasse (2).